Wie können wir Ihnen helfen?

    NBB® Nährmedien für Bierschädliche Bakterien

    Innovatives Nachweissystem von bierschädigenden Bakterien

    Bierverderbende Mikroorganismen sind hauptsächlich fakultativ oder obligat anaerobe Milchsäurebakterien mit einer keimspezifischen Alkohol- und Hopfentoleranz, z.B. Lactobacillus brevis, L. lindneri oder Pediokokken, etc.. Sie können bereits in Rohstoffen wie Wasser oder Betriebshefen, und im nachfolgenden Produktionsweg von Sudhaus bis Abfüllung, von Unfiltrat bis abgefülltes Bier, vorkommen. Der Eintrag kann durch z.B. mangelnde Betriebshygiene, belastete Rohstoffe, Leergut (Mehrweggebinde), Rückbier, Biofilmbildung in der Abfüllung oder auch durch den Mensch passieren.

    Das NBB®-Programm umfasst Fest- und Flüssigmedien, um für alle Proben entlang des gesamten Brauprozesses die optimale Nachweislösungen zu bieten. Bereits bei der Entwicklung vor 40 Jahren legte ihr Erfinder, Prof. Dr. Werner Back höchste Priorität auf  Sicherheit, Schnelligkeit, Selektivität und Kosteneffizienz. Durch die Entdeckung spezieller Wuchsstoffe werden selbst sehr langsam wachsende Keime in nur kurzer Zeit sicher detektiert, während ein ausbalanciertes System von Inhibitoren die dominierende Kulturhefe unterdrückt.

    Seitdem unterliegt NBB einem kontinuierlichen Challengeprozess, um auch neu auftretende Keime wie den Lactobacillus acetotolerans  nachweisen zu können. Um die Funktionalität zu garantieren, wird jede NBB Produktionscharge mit einem Keimpanel aus ausgewählten Praxisisolaten geprüft. Weltweit vertrauen deshalb renommierte Kunden in der Brauindustrie diesem hohen Standard, dem umfangreichen Wissen und Know-how. Publikationen mit unabhängigen Untersuchungen und Vergleichen bestätigen die marktführende Position.

    • NBB®-B (Bouillon) ist ein gebrauchsfertige Bouillon, vorrangig zur Untersuchung der Betriebshefe auf bierschädliche Bakterien. Ein pH basierter Farbindikator zeigt frühzeitig mögliche Kontaminationen durch einen Farbumschlag von rot auf gelb an.
    • Mit gebrauchsfertigem NBB®-C (konzentrierte Bouillon) werden große Probenvolumina un- und filtrierten Bieres untersucht, um auch nur sehr geringe Keimzahlen sicher zu detektieren.
    • NBB®-A (Agar) ist ein gebrauchsfertiges Agarmedium für den quantitativen Nachweis, vor allem von membranfiltrierten Bier. Ein pH basierter Farbindikator zeigt frühzeitig mögliche Kontaminationen durch einen Farbumschlag von rot auf gelb an.
    • NBB®-PCR Bouillon ist eine gebrauchsfertige Flüssiganreicherung speziell für die anschießende PCR Analyse
    • NBB®-B-Am Bouillon wird im Hygienmonitoring verwendet

    Produktvorteile

    Anwendungsvorteile

    - Gebrauchsfertige Nährrmedium - Referenzmedium in EBC und MEBAK
    - Funktionsprüfung mit Praxisisolaten - Schnelles Wachstum durch spezielle Wuchsstoffe
    - Zuverlässig - Formate für alle vorkommenden Probematrizes

    Bestellinformation

    Produkt

    Artikel Nr. 

    Verpackung

    NBB®-B (Bouillon)

    2.04710.782

    2.04723.646

    9 x 250 ml in Glasflasche

    20 x 10 ml in Glasröhrchen

    NBB®-C (Concentrat)2.04711.7829 x 250 ml in Glasflasche
    NBB®-A (Agar)2.04709.7829 x 250 ml in Glasflasche

    NBB®-P (Pulver)

    (zur Herstellung von NBB-A oder –B)

    2.04716.4621 x 300 g im Alubeutel
    NBB®-PCR (Bouillon)7.85420.7829 x 250 ml in Glasflasche
    NBB®-B-Am (Bouillon)

    2.04706.782

    2.04706.646

    9 x 250 ml in Glasflasche

    20 x 10 ml in Glasröhrchen

    Weitere Produktempfehlungen